Mitglieder und Freunde des NABU Langenargen lasen mit Unterstützung des Bauhofs am Samstag, den 26. September 2020, das Obst der Apfelbäume (und z.T. auch Birnbäume) verschiedener Streuobstwiesen der Gemeinde auf. Der Apfelsaft konnte zum Selbstkostenpreis an die fleißigen Helfer und Interessierte abgegeben werden.
Die Blühfläche wurde im Frühjahr 2019 angelegt und wird im Jahr 2020 aufrechterhalten. Die botanische Artenvielfalt hat sich im zweiten Standjahr weiter erhöht. Ein Besuch ist für den Naturfreund durchaus lohnenswert.
Gemeinsam mit dem BUND Kressbronn wurden auch im Jahr 2020 im Kressbronner Bereich Boschachwiesen Krötenschutzzäune aufgestellt. Die Amphbien wurden morgens und abends eingesammelt und über die Straße getragen.
Einen Bericht zu dieser längerjährigen gemeinsamen Aktion mit detailierter Auswertung ist auf der Webeseite des BUND
Kressbronn zu finden:
www.bund-kressbronn.de/Kammmolch-in-Kressbronn
Weil selbst im Naturschutzgebiet entlang der Argen Höhlenbäume nicht gerade häufig sind, haben Aktive des NABU schon vor Jahren von der Argenmündung bis Gießen an beiden Seiten des Flusses verschiedene Arten von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse aufgehängt, die jährlich kontrolliert, registriert, gesäubert und ggf. repariert sein wollen. Auch andere Arten nutzen diese Kästen - z.B. Bienen, Hummeln, Siebenschläfer - und lassen sich anhand ihrer hinterlassenen Spuren bestimmen.